Verdere informatie
Vom 22. Juli bis zum 16. September wird jeweils donnerstagabends um 20.00 Uhr zu den Konzerten des 28. Internationalen Leeraner Orgelsommers eingeladen. In neun Konzerten kommen die drei großen Stadtorgeln im barocken Stil zu Gehör. Die ersten drei Konzerte finden an der Historischen Orgel in der Großen Reformierten Kirche statt, gefolgt von drei Konzerten an der Ahrend-Orgel in der Lutherkirche und drei Konzerten an der Ahrend & Brunzema – Orgel von 1959 in der katholischen St. Marienkirche Leer-Loga.
Das Auftaktkonzert gestaltet LKMD Winfried Dahlke am 22. Juli um 20.00 Uhr in der Großen Reformierten Kirche mit Werken von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Ludwig Krebs. Auf der größten Orgel Ostfrieslands kommen mit der „Dorischen Toccata“ und „Toccata, Adagio und Fuge C-Dur“ zwei besonders festliche Bachwerke zu Gehör. Aus den „Leipziger Chorälen“ lässt Winfried Dahlke die anrührenden Choralbearbeitungen zu den Liedern „Nun danket alle Gott“ und „An Wasserflüssen Babylon“ erklingen. Ein fröhliches Echospiel auf mehreren Manualen prägt die Sonate D-Dur des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel. Die „italienische Fantasie“ von J.L. Krebs schließlich erfreut mit lieblicher Schönheit und Heiterkeit. Der Eintritt zu den Konzerten des Orgelsommers ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
In den weiteren Konzerten konzertieren in der Großen Kirche am 29. Juli Vincent van Laar (NL) und am 5. August Eckhart Kuper (Hannover). In der Lutherkirche treten am 12. August Christoph Grohmann (Rheda-Wiedenbrück), am 19. August Domorganist Stephan Leuthold (Bremen) und am 26. August KMD Joachim Gehrold (Leer) auf. Die Konzerte in der St. Marienkirche gestalten am 2. September Regionalkantor Ralf Stiewe (Papenburg), am 9. September Hyunjoo Naa (Bremen) und zum Abschluss am 16. September Christian Meyer (Leer).